Wenn Sie die private Atmosphäre eines Flugangsttrainings bevorzugen, dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Crew, bestehend aus Diplom-Psychologe und Pilot der Deutschen Lufthansa, steht Ihnen an diesem Tag exklusiv zur Verfügung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen Lösungen für die Bewältigung Ihrer individuellen Flugangst.
Fliegen – für die meisten Menschen ein entspannter Genuss, für viele aber auch leidiger Stress mit einem Gefühl der Beklemmung und der Angst. Ist dieser Zustand ein unüberwindliches individuelles Schicksal? Langjährige, professionelle Erfahrung hat bewiesen, dass es durchaus möglich ist, durch geeignete Trainingsmaßnahmen Flugangst und die dadurch vorhandenen Einschränkungen im Berufs- und Privatleben zu überwinden. Über das Einüben psychologischer Verfahren wird der Teilnehmer zur Angstbewältigung befähigt. Durch Hintergrundinformationen über die Luftfahrt, Flugtechnik und Flugsicherheit durch einen Piloten der Deutschen Lufthansa werden kognitive Fehleinschätzungen korrigiert und ungestörtes Wohlbefinden an Bord eines Flugzeuges ermöglicht. Das IndividualCoaching für entspanntes Fliegen ist für Einzelpersonen konzipiert, die – im exklusiven und sehr persönlichen Rahmen – lernen möchten, ihre Flugangst zu bewältigen.
Wir bieten unser IndividualCoaching auch in folgenden Sprachen an:
Unser Konzept basiert auf vier Stufen eines psychotherapeutischen Prozesses:
Um effektiv zu sein, müssen Angstbewältigungsstrategien gezielt (d.h. der individuellen Angstausprägung entsprechend) eingesetzt werden.
Aus diesem Grund steht am Anfang des Seminars eine persönliche Bestandsaufnahme der Flugangst: die bis dahin meist nur diffus empfundene Flugangst wird hinsichtlich ihrer Auslöser, ihrer körperlichen und psychischen Symptomatik und bisherigen Vermeidungsstrategien konkret verbalisiert.
Unser Ziel ist es, ein neues Verständnis für das Phänomen Angst ganz allgemein und Flugangst im Besonderen zu schaffen. Wir vermitteln Ihnen, dass Angst eine sinnvolle angeborene psycho-physische Alarm- und Aktivierungsreaktion ist, die in Situationen echter Bedrohung oder Gefahr schnelle Reaktionen („Flucht oder Angriff“) ermöglicht. Sie erfahren, dass körperliche Angstsymptome unangenehm, aber ungefährlich sind und durchbrechen damit die sogennante Angstspirale.
Durch das Erlernen von Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannungs- und Atemtechniken) bekommen Sie Strategien an die Hand, um sofort aktiv auf Ihre Angst reagieren zu können. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Vermittlung sogenannter Kognitiver Umstrukturierung. Bisherige unangemessene Wahrnehmungs- und Gedankenmuster beim Fliegen werden überprüft und ersetzt. Hierbei geben wir Anleitung zu Techniken wie Gedankenstopp, positive Selbstverbalisation, innerer Dialog, Ankertechnik, gezielte Aufmerksamkeitslenkung u.a..
Mittels dieser psychologischen Techniken gelingt dem Teilnehmer die Konfrontation mit dem Angstobjekt erfahrungsgemäß gut.
Im nächsten und entscheidenden Schritt für den nachhaltigen Erfolg des Seminares muss der Teilnehmer seine bisherige Angstbarriere überwinden und am Abschlussflug teilnehmen. Eventuelle Restbedenken werden einfühlsam von dem begleitenden Psychologen am Flughafen und im Flugzeug ausgeräumt.
Abschließend werden die zu Beginn des Seminars gesetzten Ziele gemeinsam überprüft und Strategien für zukünftige Flüge entwickelt.
Bei diesem Teil des Seminares steht Ihnen ein Pilot der deutschen Lufthansa zur Verfügung und klärt Sie über alle notwendigen Details zum Thema Flugzeugtechnik und Fliegen auf. Hierbei werden „Mythen“ aus dem Weg geräumt, Fehlinformationen berichtigt, Wissenslücken geschlossen und all Ihre offenen Fragen beantwortet.
Durch die neuen und verlässlichen technischen Informationen können Sie von ihren bisherigen Katastrophenphantasien entlastet werden. Irrtümliche Vorstellungen, wie, dass ein Flugzeug bei Triebwerksausfall wie ein Stein vom Himmel fallen könnte, dass die Tragflächen nur seitlich angebracht seien, dass Turbulenzen und Gewitter für das Flugzeug gefährlich sein könnten usw., werden korrigiert.
Der Pilot erklärt detailliert u.a. die Gesetze der Aerodynamik, die Fluggeräusche, den Vorgang des Durchstartens und einen Flugablauf vom Start bis zur Landung. Er erläutert Fakten zur Arbeit der Fluglotsen, Flugzeugwartung, Ausbildung und kontinuierlichen Überprüfung der Piloten hinsichtlich ihrer fachlichen Fähigkeiten und gesundheitlichen Verfassung.
In einem telefonischen Vorgespräch erhebt unser Psychologe/Psychologin eine individuelle Anamnese Ihrer Flugangst und eventuell anderer bestehender Ängste. Darauf aufbauend stellen wir Ihr ganzheitliches Seminarprogramm mit den entsprechenden Elementen zusammen.
Lassen Sie sich von unserem Diplom-Psychologen die Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Flugangst erklären sowie Wege und Methoden aufzeigen, durch welche Sie in Zukunft auch alleine entspannt fliegen werden. Profitieren Sie von der ganztätigen und individuellen Betreuung und erhalten Sie Wissen von Profis aus erster Hand.
Ein erfahrener Flugkapitän der Deutschen Lufthansa steht Ihnen mit seinem ganzen Know-how zur Verfügung. Er macht Sie mit technischen und logistischen Details der Luftfahrt vertraut und steht Ihnen für alle Ihre Fragen Rede und Antwort.
Sie erhalten Hintergrundinformationen über die Luftfahrt, Flugtechnik und Flugsicherheit sowie Details zur Ausbildung von Piloten und der Crew usw..
Ihr neu erworbenes Wissen werden Sie auf dem gemeinsamen Abschlussflug direkt in die Praxis umsetzen können.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Umgang mit Flugangst sind unsere Psychologen in der Lage, Ihnen in folgenden Bereichen individuell professionelle Hilfe anzubieten:
Die Teilnahme am Abschlussflug mit der Lufthansa in Begleitung des leitenden Psychologen ist nicht in den Seminargebühren enthalten. Die Kosten hierfür werden auf Basis der aktuellen Flugtarifen auf Anfrage berechnet.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr telefonisch unter +49 (0)89 39 17 39 oder Sie schreiben uns über das untenstehende Formular eine Nachricht.